Mit dem Etiketten- und Visitenkartenprogramm gLabels erhalten Sie die Möglichkeit, die von uns angebotenen Produkte auch unter freien Betriebssystemen wie Linux, verschiedenen anderen Unix-Derivaten sowie MacOSX zu bedrucken. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der gLabels-Projektwebseite sowie in der Online-Dokumentation zum Programm.
Die Installation ist denkbar einfach: Laden Sie die Vorlagendatei (mit der Endung *.template) herunter und kopieren Sie sie in Ihren persönlichen Ordner unter /home/Benutzername/.glabels. Nach einem Neustart des Programms steht das entsprechende Produkt wie gewohnt in der Vorlagenauswahl von gLabels zur Verfügung.
Beachten Sie, dass in neueren Programmversionen ab 2.2.7 bereits einige unserer Vorlagen mitgeliefert werden und daher in der Auswahl doppelt erscheinen könnten. Prüfen Sie also zunächst, ob das Programm die gewünschte Vorlage bereits anzeigt. Die angebotenen Dateien sind auch mit älteren gLabels-Versionen ab 2.2.0 verwendbar.
Sollten Sie Fehler finden oder sonstige Vorschläge zu diesen Vorlagen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die einen der deutschsprachigen Entwickler von gLabels. Falls es sich dabei um eine bereits von Ihrer gLabels-Version mitgelieferte Vorlage handelt, dann weisen Sie bitte gesondert darauf hin.
Bedenken Sie bitte, dass wir für diese Vorlagen keinen kommerziellen Support leisten können. Eine erste Anlaufstelle für Fragen und Probleme sollte die Entwickler-Mailingliste von gLabels sein (in Englisch, vorherige Registrierung erforderlich). Außerdem stehen die deutschsprachigen Diskussionsforen zu Ihrer Distribution gern mit Rat und Tat zur Seite.